Archiv
Aktion zur Bundestagswahl 25
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Jevenstedt,
am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt.
An diesem Tag hat jeder und jede die Möglichkeit, von ihrem/seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir von der AWJ stehen für Demokratie und würden uns freuen, wenn alle Bürgerinnen und Bürger an diesem Tag wählen gehen. Für all diejenigen, die sich unsicher sind oder nicht vorhaben, wählen zu gehen, werden wir ab heute jeden Tag einen guten Grund posten, warum man es trotzdem tun sollte.
Bis dahin, eure AWJ
Am 20.10.2024 fand die erste AWJ Motorradtour zum Saisonabschluss 2024 statt. Um 11 Uhr trafen sich 7 Motorradfahrer auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses in Jevenstedt. Angesichts der Spontanität der Veranstaltung und des herbstlichen Wetters, sind wir mit der Anzahl sehr zufrieden. Die Tour führte nördlich des Nordostseekanals mit Pausen zum Rasten und Quatschen auf dem Aschberg und an der Fähre in Sehestedt. Nach 3,5 Stunden kehrte die Truppe wieder in Jevenstedt ein. Alle waren sehr zufrieden mit der Aktion. Für dieses Jahr ist die Sasion allerdings vorbei.
Wir planen für das nächste Jahr weitere Touren und freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Teilnehmer und schöne Ausfahrten.
Gemeindepokalschießen 2024
Vom 23.04.24 bis 28.04.24 fand das diesjährige Gemeindepokalschießen der Kyffhäuserkameradschaft Jevenstedt statt. Natürlich ist auch die AWJ mit einigen Schützen angetreten und hat ihr Bestes gegeben. Am 17.05.24 fand die Siegerehrung statt, bei der wir den 14. Platz errungen haben.
Glückwunsch an die Siegermannschaft und alle Teilnehmer. Fürs nächste Jahr werden wir noch etwas üben, um den einen oder anderen Platz noch gut machen zu können.
Aktion - Ehrenmal
Am 29.04.24 kamen einige fleißige AWJ-ler zusammen, um das Ehrenmal in der Dorfstraße - Ecke Hasenstraße - von Unkraut zu befreien und die Hecken zu stutzen. Durch die warmen Temperaturen sind alle Pflanzen schon gut gewachsen und die Zeit der Frühblüher neigt sich dem Ende. Jetzt heißt es neue Pflanzen auswählen, um das Ehrenmal langfristig pflegeleicht in einem schönen Zustand zu halten. Das Einpflanzen der neuen Bewohner wird die "Aktion Ehrenmal 2/2".
Zwischenstand 1,5/2
Am 17.05.24 war es endlich soweit und einige neue Bewohner sind in das Beet des Ehrenmals eingezogen. Die AWJ hat 6 Beetrosen und 6 Lavendelpflanzen gespendet. Beide Pflanzenarten kommen mit Trockenheit zurecht und sind in der Pflege aufwandsarm. Damit ist die Aktion allerdings noch nicht vollständig abgeschlossen. Geplant ist ein Termin mit dem Grünanlagenpfleger von Jevenstedt, um die Auswahl eines geeigneten Strauchs für das Zentrum des Beets, sowie Bodendecker zu besprechen.
Update folgt.
Geschafft!
Am 07.08.24 sind nun endlich die letzten Pflanzen ins Beet eingezogen und haben die letzten Lücken geschlossen. Leider hat ein Fachmann den Boden als sehr nährstoffarm bezeichnet, weshalb wir uns vor allem für Bodendeckerrosen und Lavendel entschieden haben, die hoffentlich den Gegebenheiten standhalten können und uns dennoch viele Blüten schenken. Im Zentrum hat noch ein kleiner Busch seinen Platz gefunden, der auch mit den unterschiedlichsten Gegebenheiten zurechtkommen soll. Zusätzlich haben alle Pflanzen noch eine ordentliche Menge an natürlichem Dünger und Wasser erhalten.
Wir hoffen, dass die Pflanzen gut anwachsen, die noch vorhandene dunkle Erde überwuchern und im Sommer schön blühen. Für uns heißt es nun wässern, Unkraut bekämpfen und uns an dem Anblick und Wachstum erfreuen.
Mal sehen, was das nächste grüne Projekt der AWJ wird.
Aktion - Blühstreifen
Am 27.03.24 an einem herrlich milden Frühlingstag, haben einige fleißige AWJ-ler den Blühstreifen der "Patenfläche" Schwaber-straße / Ecke Christianshöh für den Sommer vorbereitet.
Der Streifen wurde verbreitert und das Unkraut wurde entfernt. Damit im Sommer wieder viele unterschiedlich farbige Blumen blühen, wurden unterschiedlichste Blumen-samen verteilt.
Gespannt erwarten wir eine Blütenpracht im Sommer.
AWJ Sommerfest 2020
...doch noch geschafft. Am 19.09. hat sich eine kleine, aber feine, Gruppe der AWJ aufgemacht das diesjährige Sommerfest zu feiern.
Bei sehr schönem spätsommerlichem Wetter sind wir mit dem Fahrrad zu einer herrlichen Tour aufgebrochen.
Die erste Station war das nienkattbeker Sportlerheim. Dort haben wir bei Sonnenschein, Kaffee und Kuchen gesessen
und es uns gut gehen lassen.
Zweite und wieder eine sehr interessante Station war dann "Max sien Steenstuv" in Brammerau.
Dort gibt es allerhand zu entdecken. Max und seine Frau unterhalten ein kleines aber feines Museum für Artefakte aus der Steinzeit. Fein sortiert in Glasvitrinen nach Früh-, Mittel- und Jungsteinzeit befinden sich Pfeilspitzen, Klingen und Schaber sowie Dolche und Steinbeile. Auch sehr interessante Mineralien und Kristalle gehören zur Sammlung.
Nach einer sehr informativen Präsention der Sammlung ging es weiter zurück nach Jevenstedt.
Bei leckerem Essen und Trinken haben wir den Abend dann in unserem Stammlokal ausklingen lassen.
Hier gibt es ein paar
Fotos.